Neu: Kompakt-Fortbildung für Leitungskräfte (Online)
“Leitungskräfte im Gesundheitswesen – Integration im Pflegeteam gut begleiten – klar führen, motivierend handeln”
Internationale Pflegefachpersonen und Auszubildende sind längst Teil des Alltags – aber Integration passiert nicht von allein. Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, Integration auch unter Leistungsdruck aktiv, strukturiert und sensibel zu gestalten.
Integration braucht Führung – nicht Zufall.
Stärken Sie Ihre Rolle als Führungskraft und gestalten Sie Integrationsprozesse aktiv. In dieser kompakten Online-Fortbildung erfahren Sie, wie Sie neue Mitarbeitende strukturiert, kulturell sensibel und nachhaltig in Ihr Team integrieren – für ein starkes, leistungsfähiges Miteinander.
Zentrale Themen – aus der Praxis für die Praxis
Integration als Veränderungsprozess im Team
Umgang mit Sprachbarrieren und Unsicherheiten
Rollenklärung und Verantwortung im Leitungshandeln
Strukturen schaffen statt improvisieren
Mentoring und Anleitung gezielt einsetzen
Umgang mit Frust, Widerstand und Gruppendynamiken
Teamentwicklung und Inklusion aller Mitarbeitenden

Termine 2025
Termin 1: 02. Juni | Termin 2: 16. Juni
Termin 3: 23. Juni | Termin 4: 15. Juli
(Uhrzeit jeweils 13:00- 14:30 Uhr)
Zielgruppe
Pflegedirektion, Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen in Unikliniken und Krankenhäusern
Lernziele der Fortbildung
- Sie verstehen, warum Integration kein Extra ist, sondern Teil guter Führung
- Sie erkennen typische Stolpersteine und entwickeln praxisnahe Strategien
- Sie stärken Ihre Haltung und Handlungssicherheit in interkulturellen Situationen
- Sie lernen Werkzeuge kennen, die im Pflegealltag wirklich funktionieren
- Sie entwickeln konkrete Ideen für Ihre eigene Station oder Einrichtung
Kontakt
Kontakt@Gracelugert.com
Sie haben Fragen zu unserer Fortbildung? Melden Sie sich gerne bei uns.
KontaktformularVeränderung ist unbequem – aber Stillstand ist gefährlicher.
Inhalte
Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, Verantwortung für gelingende Integration zu übernehmen, ohne sich selbst oder Ihr Team zu überfordern.
modul 1: Integration verstehen - Veränderung gestalten
-
Integration als sozialer und organisationaler Veränderungsprozess
-
Bedeutung von Haltung und Führung im Wandel (Integrationsmanagement)
-
Typische Reaktionen von Teams (Frust, Überforderung, Rückzug)
-
Was Teams in Umbruchphasen wirklich brauchen
Modul 2: Klar führen bei Sprachbarrieren & Rollenklarheit
-
Klare, einfache Sprache im Führungsalltag
-
Umgang mit Verständigungslücken bei Anleitungen, Rückmeldungen, Konflikten
-
Feedback geben ohne Gesichtsverlust
-
Verantwortung und Rollenklarheit unter Bedingungen von Unsicherheit
Modul 3: Struktur schafft sicherheit - Integration im Alltag planen
-
Warum Struktur Entlastung schafft
-
Wie Onboarding und Einarbeitung für internationale Pflegefachpersonen und Auszubildende geplant werden kann (realistisch und verbindlich)
-
Gruppendynamik verstehen: Inklusion statt Grüppchenbildung
-
Teams zusammenhalten – auch wenn es anstrengend wird
-
Integration in Routinen verankern (z.B. Übergaben, Feedbackrunden und Dienstplanung)
Modul 4: Integration wirksam begleiten - langfristig und motivierend
-
Typische Stolpersteine erkennen (z.B. Frust, Rückzug, zynische Kommentare)
-
Führung bei Konflikten in multikulturellen Teams – Balance aus Klarheit und Empathie
-
Integration verstetigen: Welche Routinen tragen? Welche Werkzeuge bleiben?
-
Welche Führungskraft möchte ich in diesem Prozess sein? Eigenes Führungsverhalten bewusst weiterentwickeln.
++Plus: Durchgängige transferhilfen in jedem Modul++
-
Handout pro Modul mit Zusammenfassungen & Reflexionsfragen
-
Checklisten & Tools zur direkten Anwendung in der Praxis
-
Material für Teams: Mini-Impulse, Kommunikationstipps, visuelle Hilfen
-
Aufzeichnung jeder Sitzung zum Nacharbeiten oder Vertiefen
Führung heißt: Verständlich bleiben, wenn es kompliziert wird.

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Melden Sie sich gerne bei uns!
GLJ Interkulturelle Handlungskompetenz GEsundheitswesen
Sachsentor 69 | 21029 Hamburg
Telefon (Kostenlose Beratung)
+49 (0)40 3077 8120
Kontakt@Gracelugert.com
Zielgruppe
Diese Online-Fortbildung ist speziell für Leitungskräfte aus Unikliniken und Krankenhäusern konzipiert:
– Pflegedirektion Pflegedienstleitungen
– Pflegedienstleitungen
– Stationsleitungen / Teamleitungen
Ihr Nutzen
Ihr Nutzen als Teilnehmende:
– Klarheit über Ihre Rolle als Leitung oder Begleiter:in im Integrationsprozess
– Checklisten & Tools für Kommunikation, Anleitung und Struktur
– Austausch mit anderen Führungskräften in ähnlicher Situation
– Neue Motivation – auch wenn’s gerade schwierig ist
– Transferhilfen: „Was nehme ich mit? Was setze ich um?“
Was wir wiederholen, wird zur neuen “Normalität” also zur Kultur.

Ablauf & Format
- 4 Online-Module à 90 Minuten
- Interaktiv, praxisnah
- Inkl. Handout für jedes Modul und Checklisten
- Mit Videoaufzeichnung der Sitzungen (praktisch, falls Sie nicht live dabei sein können)
- Teilnahmebestätigung pro Modul
- Auf Wunsch: Follow-up oder Inhouse-Variante
Integration ist kein Nebenprojekt – sie ist Teamarbeit unter Führung. Und sie beginnt mit Haltung.

Details zur Fortbildung
Termine 2025
Termin 1: 02. Juni | Termin 2: 16. Juni | Termin 3: 23. Juni | Termin 4: 15. Juli
Uhrzeit
Jeweils 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr (90-Minuten)
Materialien
Handout zu jedem Modul – kompakt und umsetzungsorientiert, Checklisten und Tools für Sprache, Struktur und Führung im Alltag, Zusatzmaterial für Teams, z. B. Mini-Reflexionsfragen oder Kommunikationshilfen. Aufzeichnung aller Termine – falls Sie nicht live dabei sein können.
Kurspreis
EUR 499,- zzgl. MwSt. (Videoaufzeichnung sowie ergänzende Materialien z.B. Handout pro Modul und Checklisten sind im Preis enthalten)
Format
Interaktiv mit Raum für Austausch, Reflexion und Praxis. Online per Zoom. Den Einwahllink (Zoom) erhalten Sie per E-Mail zugeschickt.
sie haben fragen an uns?
Tel: +49 (0)40 3077 8120 | E-Mail: Kontakt@Gracelugert.com
Sie sind die Führungskraft, auf die Ihr Team wartet – nicht die, die alles perfekt macht, sondern die, die dranbleibt.

Wirtschaftspsychologin, Strategin für interkulturelle Integration & Führung im Gesunheitswesen | Beratung für Pflegeeinrichtungen & Kliniken im Wandel
Über die Dozentin | Grace Lugert-Jose
Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierte interkulturelle Trainerin unterstütze ich seit vielen Jahren Leitungskräfte und Teams im Gesundheitswesen dabei, internationale Fachkräfte erfolgreich zu integrieren und eine inklusive Führungskultur zu etablieren.
Geboren auf den Philippinen und seit über 25 Jahren in Deutschland, bringe ich persönliche Migrationserfahrung in meine Arbeit ein – nicht als biografisches Detail, sondern als Ressource für tiefes Verstehen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, zwischen Kulturen, Erwartungen und Wertesystemen zu leben – und was es braucht, damit Integration gelingt.
In meiner Rolle als Dozentin der Fortbildung „Leitung kompakt“ vermittele ich praxisnahe Strategien für Führungskräfte, um kulturelle Vielfalt als Chance zu nutzen und tragfähige Lösungen für die Herausforderungen des Pflegealltags zu entwickeln. Dabei fließen sowohl meine langjährige Erfahrung in der Begleitung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen als auch Erkenntnisse aus eigenen Studien zur Integration internationaler Pflegefachpersonen ein.
Mein Ziel ist es, Leitungskräfte zu stärken, damit sie mit Klarheit und Empathie Teams führen können, die von Vielfalt geprägt sind. Ich freue mich darauf, Sie in der Fortbildung zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähige Wege für die Pflege zu gestalten.
Kontakt
Sie haben Fragen oder ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
GLJ Interkulturelle Handlungskompetenz Gesundheitswesen
Adresse
Sachsentor 69 | 21029 Hamburg
Kontakt@Gracelugert.com
Telefon
+49 (40) 3077 8120
