Wie zufrieden sind Ihre internationalen Pflegekräfte – wirklich?

ZEIP macht Zufriedenheit sichtbar, Integration messbar – und Ihre Einrichtung zukunftsfähig.

Was ist ZEIP?
ZEIP = Zufriedenheitsbefragung für internationale Pflegekräfte
Ein anonymes, datengestütztes Tool zur Evaluation der Integration – entwickelt für den Einsatz in Kliniken & Pflegeeinrichtungen in Deutschland.
-
100 % anonym, DSGVO-konform
-
Online (DE/EN), ohne Aufwand für Ihr Team
-
Wissenschaftlich fundierte Fragen
-
Evidenz statt Bauchgefühl
-
Optional: Arbeitgebersiegel “Best Places to Work for International Nurses in Germany”
Diese Zufriedenheitsbefragung ist Teil unseres professionellen Dienstleistungsangebotes und wird als kostenpflichtiges Projekt für Einrichtungen angeboten. Wenn Sie Interesse haben, erhalten Sie ein individuelles Angebot – inklusive Konzeption, Durchführung, Auswertung und personalisierter Handlungsempfehlungen.
Was bringt mir ZEIP konkret?
„Mit ZEIP erkennen Sie frühzeitig, wo Integration gelingt – und wo nicht. Sie gewinnen Klarheit, bevor Probleme entstehen.“
-
Frühzeitige Konfliktprävention
-
Weniger Fluktuation
-
Zielgerichtete Integrationssteuerung
-
Positionierung als fairer Arbeitgeber
-
Branchenvergleich für Ihre Einrichtung
KONTAKT
Projektreferentin Mitarbeiterbefragungen
telefon
-
Minimaler Aufwand für Ihre Einrichtung: Sie versenden nur den Einladungslink – wir übernehmen den Rest
-
Rundum-Service: Organisation, Durchführung, Auswertung, Benchmarking, individuelle Handlungsempfehlungen und Präsentation der Ergebnisse
-
Kostenpflichtiges Angebot mit individuell abgestimmtem Leistungsumfang und transparentem Honorar
- Gelistet im Werkzeugkoffer “Willkommenskultur & Integration” vom Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF/KDA)
Wie läuft die Befragung ab?
ZEIP in 5 Schritten – simpel & effizient:
-
Einladung über uns vorbereiten lassen
-
Befragung anonym & online durchführen
-
Datenauswertung & Benchmark erhalten
-
Bericht mit Handlungsempfehlungen
-
Optional: Präsentation vor Führungsteam
→ Ihr Aufwand: minimal. Unsere Leistung: maximaler Erkenntnisgewinn.
Auf Wunsch führen wir Einzelinterviews persönlich oder online mit Pflegekräften und Stammbesetzung durch – für vertiefte Einblicke und passgenaue Empfehlungen.
Das ZEIP-Siegel
„Best Places to Work for International Nurses in Germany (BPWING)“
Der Weg zur Auszeichnung:
- Über Teilnahme an der ZEIP-Befragung (Selbst-Nominierung)
Nur bei positivem Ergebnis – kostenloses Nutzungsrecht des Siegels.
Bei einem guten Gesamtergebnis der ZEIP-Befragung und gleichzeitiger Erfüllung der Mindestrücklaufquote besteht die Möglichkeit an der Arbeitgeberauszeichnung „Best Places to Work for International Nurses in Germany (BPWING)“ teilzunehmen. Die Teilnahme und Nutzung des Siegels sind kostenfrei. Das Siegel ist nicht käuflich. Mehr erfahren…
Ihre Vorteile auf einen Blick:

-
-
Integration messbar machen: Datenbasiertes Monitoring statt Bauchgefühl
-
Retention stärken: Zufriedenheit internationaler Pflegekräfte gezielt verbessern
-
Konflikte früh erkennen: Spannungen sichtbar machen, bevor sie eskalieren
-
Führung entlasten: Klare Ergebnisse statt diffuses Feedback
-
Arbeitgebermarke stärken: ZEIP zeigt, dass Sie zuhören und handeln
-
Externe Nachweise schaffen: Ideal für Audits, Gefährdungsbeurteilung, Fördermittel und Qualitätssicherung
-
Empfohlen vom Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF/KDA) – gelistet im offiziellen Werkzeugkoffer “Willkommenskultur & Integration”
-
KONTAKT
Maike Effing
Projektreferentin Mitarbeiterbefragung
Telefon
Grace Lugert-Jose
GEschäftsführerin
telefon
Fachliche Referenzen
Bertelsmann Stiftung 2024
Im Rahmen des Abschlussberichts der Denkfabrik Fachkräftezuwanderung wurde das Arbeitgebersiegel “Best Places to Work for International Nurses in Germany” als innovativer Beitrag zur betrieblichen Integration gewürdigt:
“Mit dem Siegel sollen Arbeitgeber in Deutschland identifiziert werden, die eine gute Integrationsarbeit leisten. Diese Leistungen sollen anerkannt werden und gleichzeitig internationalen Pflegekräften (z. B. bei Arbeitgeberwechsel) als Orientierung dienen.”
Die Bertelsmann Stiftung hebt hervor:
-
Das Siegel fokussiert auf gelebte Integration – nicht auf Anwerbung
-
Pflegekräfte selbst bewerten ihre Arbeitgebenden im Peer-Verfahren
-
Mehrere Einrichtungen haben den Validierungsprozess bereits erfolgreich durchlaufen (Stand 2024)
Zur Quelle: Abschlussbericht Bertelsmann Stiftung (PDF)
Bertelsmann Stiftung – Abschlussbericht der Denkfabrik für transnationale Skills Partnerships (2024), Seite 45 ff.
Empfehlung durch das Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF/KDA)
Das ZEIP-Befragungstool ist im offiziellen Werkzeugkoffer des DKF/KDA als Praxisbeispiel für konfliktsensible Integrationsarbeit gelistet.
Unter dem Abschnitt „Konflikte auffangen → Konflikten präventiv begegnen“ wird ZEIP als erprobtes Instrument vorgestellt, um Rückmeldungen von internationalen Pflegekräften systematisch zu erfassen – auch anonym.
„Ein Befragungstool, das Arbeitgebende dabei unterstützt, Feedback strukturiert und niedrigschwellig zu erhalten – unabhängig davon, ob Feedback in Gesprächen direkt geäußert wird.“
Diese Empfehlung unterstreicht die Relevanz und Praktikabilität von ZEIP – nicht nur zur Qualitätssicherung, sondern auch zur Prävention von Missverständnissen und Eskalationen im interkulturellen Arbeitsalltag.
Zur Quelle: Werkzeugkoffer DKF/KDA
Interview durch das Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF/KDA) mit Grace Lugert-Jose zum Thema “Mit Konflikten umgehen” und Befragung der internationalen Pflegekräfte.
Im Videoausschnitt erklärt Grace Lugert-Jose, wie Arbeitgeber damit systematisch Feedback erfassen können – auch ohne direkte Ansprache.
Über uns

Grace Lugert-Jose Strategische Beraterin Integrationsmanagement im Gesundheitswesen, Spezialistin für interkulturelle Personalentwicklung
ZEIP bietet mehr als eine Befragung – es ist ein strategisches Steuerungsinstrument für eine erfolgreiche, nachhaltige Integration internationaler Pflegekräfte und Ärtzt:innen.
Grace Lugert-Jose | Initiatorin der ZEIP-Befragung & Herausgeberin des ZEIP-Siegels
Grace Lugert-Jose | Geschäftsführerin

Maike Effing Spezialistin für qualitative und quantitative Mitarbeiterbefragungen und Moderatorin
ZEIP zeigt Ihnen, wie zufrieden Ihre internationalen Pflegekräfte wirklich sind.
Maike Effing | Projektreferentin ZEIP-Befragung
Maike Effing | Projektreferentin
Zertifizierungen

Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität dgikt e. V. zertifizierte interkulturelle Trainerin

Zertifizierte Metaplan® Moderatorin. Seit über 50 Jahren steht Metaplan für klare Kommunikation und effektive Entscheidungsprozesse.

IKUD bildet seit mehr als 15 Jahren interkulturelle Trainerinnen und Trainer aus
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Informationsgespräch.






